Bringen Sie Ihre Verhandlungsleistung
auf das höchste Level!

Bringen Sie Ihre
Verhandlungs-
leistung auf das
höchste Level!

Für Führungskräfte, Spezialisten, Politiker sowie weitere Leistungs- und Entscheidungsträger biete ich passgenaue 1:1-Sitzungen an. Diese adressieren Ihren individuell spezifischen Bedarf auf erfolgsbewährte und vertrauliche Weise.

In einem ausführlichen Vorgespräch erfassen wir gemeinsam Ihren konkreten Trainings- und/oder Beratungsbedarf. Durch die 1:1-Sitzungen optimieren Sie Ihre Kompetenz für ein effektives, effizientes und souveränes Verhandlungsmanagement.

Ort

Nach Absprache, auch virtuell möglich

Dauer

Stunden- bis tageweise, je nach individuellem Bedarf

Teilnehmerzahl

1 Person

Preis

Auf Anfrage im Rahmen eines persönlichen und unverbindlichen Beratungsgesprächs

Über die
1:1-Sitzungen

Zielgruppen

  • Führungskräfte, Spezialisten, Politiker sowie weitere Leistungs- und Entscheidungsträger, die Ihre Verhandlungsergebnisse optimieren wollen.
  • Folgende verhandlungstypische Kontexte können adressiert werden: M&A, Vertragsgestaltung & Transfermodalitäten (Sportbusiness), Gremienarbeit, Arbeitsverträge, Grundstücke und Immobilien, Start-up, Politik sowie ähnliche Themen.

Leitidee

Meine Überzeugung ist es, dass ein separates und/oder ein rein standardisiertes Angebot von Verhandlungstraining und Verhandlungsberatung dem konkreten praktischen Bedarf von Führungskräften etc. nicht gerecht wird. Daher beinhalten alle 1:1-Sitzungen sowohl Trainings- als auch Beratungskomponenten: Kompetenzoptimierung durch Training und Ergebnisoptimierung durch Beratung gehen Hand in Hand – je nach Ihrem individuell spezifischen Bedarf.

Inhalt

Die 1:1-Sitzungen zielen auf eine substantielle Auseinandersetzung mit Ihrer bisherigen Verhandlungsleistung in Ihrem spezifischen Kontext – mit dem Ziel der Optimierung Ihrer zukünftigen Verhandlungsergebnisse.

Methodik

Die 1:1-Sitzungen beinhalten sowohl Trainings- als auch Beratungselemente, spezifisch zugeschnitten auf Ihren konkreten individuellen Bedarf.

Training heißt:

Strategische und technische Wissensvermittlung, Reflexion und Simulation für spezifische Praxiskontexte, basierend auf einem klaren didaktischen Konzept und fachlich-methodischem Knowhow.

Beratung heißt:

Situationsanalyse, Erarbeitung und Angebot strategischer Konzepte und operativer Maßnahmen zur Lösung spezifischer Praxisthemen, basierend auf interdisziplinärem Fach- und Erfahrungswissen.

1:1-Format

Das Anteilsverhältnis zwischen Training und Beratung ist variabel.

Individuelle Sitzungen

Individuelle
Sitzungen

Neben einer vertraulichen Beratung zu Ihren individuell spezifischen Praxisthemen sind Trainingselemente zu den folgenden Verhandlungsthemen möglich: Sie lernen das Grundschema zur Analyse jeder Verhandlungssituation kennen. Auf dieser Basis werden zentrale Strategien und Techniken einer erfolgreichen Verhandlungsführung vorgestellt – gemäß der Harvard-Verhandlungsschule, dem Goldstandard im internationalen Verhandlungsmanagement. Dabei werden auch sogenannte psychologische Rationalitätsfallen und Wahrnehmungstäuschungen nach dem Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann analysiert.

Ein vertiefter Blick auf relevante Kommunikationsbereiche und praktische Kommunikationstechniken für Ihr Verhalten am Verhandlungstisch kann ebenfalls im Fokus stehen. Sie werden zudem in die Lage versetzt, die Persönlichkeitsstruktur Ihrer Verhandlungspartner einschätzen zu können. 

Ein besonderes Augenmerk liegt weiterhin auf dem Unterschiedsspieler in jeder Verhandlung, der Kreativität. Denn mit Hilfe kreativer Einigungsoptionen lässt sich regelmäßig gemeinsam mehr Wert schaffen und individuell mehr Wert beanspruchen – so auch mit der professionellen Verhandlungsmethode MESO, deren nachgewiesener Praxisnutzen erklärt wird. 

Darüber hinaus können Techniken besonders risikoaffiner Verhandler trainiert und elementare rhetorische Herausforderungen im Verhandlungskontext besprochen werden. Spezialthemen, wie das Verhandeln im Onlinekontext und das Verhandeln im Team, können ebenfalls adressiert werden.

Neben einer vertraulichen Beratung zu Ihren individuell spezifischen Praxisthemen sind Trainingselemente zu den folgenden Verhandlungsthemen möglich: Sie lernen das Grundschema zur Analyse jeder Verhandlungssituation kennen. Auf dieser Basis werden zentrale Strategien und Techniken einer erfolgreichen Verhandlungsführung vorgestellt – gemäß der Harvard-Verhandlungsschule, dem Goldstandard im internationalen Verhandlungsmanagement. Dabei werden auch sogenannte psychologische Rationalitätsfallen und Wahrnehmungstäuschungen nach dem Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann analysiert.

Ein vertiefter Blick auf relevante Kommunikationsbereiche und praktische Kommunikationstechniken für Ihr Verhalten am Verhandlungstisch kann ebenfalls im Fokus stehen. Sie werden zudem in die Lage versetzt, die Persönlichkeitsstruktur Ihrer Verhandlungspartner einschätzen zu können. 

Ein besonderes Augenmerk liegt weiterhin auf dem Unterschiedsspieler in jeder Verhandlung, der Kreativität. Denn mit Hilfe kreativer Einigungsoptionen lässt sich regelmäßig gemeinsam mehr Wert schaffen und individuell mehr Wert beanspruchen – so auch mit der professionellen Verhandlungsmethode MESO, deren nachgewiesener Praxisnutzen erklärt wird. 

Darüber hinaus können Techniken besonders risikoaffiner Verhandler trainiert und elementare rhetorische Herausforderungen im Verhandlungskontext besprochen werden. Spezialthemen, wie das Verhandeln im Onlinekontext und das Verhandeln im Team, können ebenfalls adressiert werden.

Ihr
praktischer
Mehrwert

  • Strategien und Techniken erfolgreicher Verhandlungsführung (Harvard-Verhandlungsschule)
  • Analytische Kompetenz zur Erfassung jeder Verhandlungssituation entlang relevanter Parameter (Interessen, Einigungsoptionen, Nichteinigungsalternativen, Wahrnehmung)
  • Techniken zum Schutz vor sowie zum potentiell eigenen Ausnutzen von psychologischen Rationalitätsfallen
  • Techniken zur Berücksichtung von Wahrnehmungstäuschungen (Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann)
  • Techniken zum Einschätzen der Persönlichkeitsstruktur Ihrer Verhandlungspartner
  • Strategien zur rhetorischen Überzeugung Ihres Verhandlungspartners
  • Techniken zur Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal) mit Ihrem Verhandlungspartner
  • Spezialtechniken zur gemeinsam Wertschaffung und zur individuellen Wertbeanspruchung, inklusive der professionellen Verhandlungsmethode MESO
  • Strategien und Techniken bezüglich weiterer Spezialthemen (Verhandeln im Onlinekontext, Verhandeln im Team etc.)
  • Analyse, Reflexion und Optimierung individuell spezifischer Praxisthemen, inklusive Vorbereitung auf (potentiell) neue Herausforderungen

Ihr
Methodischer
Mehrwert

  • Eruierung des konkreten individuellen Bedarfs durch Vorgespräche mit dem Klienten und durch Selbstreflexion des Klienten via Fragebogen im Vorfeld der ersten 1:1-Sitzung
  • Impulsvorträge mit Praxisbeispielen
  • Angeleitetes selbständiges Arbeiten des Klienten inklusive Praxisreflexion, Ergebnis- und Erfahrungsaustausch
  • Praxissimulationsübungen
  • Reflexion, Bearbeitung und Beratung bezüglich individuell spezifischer Praxisthemen

Über mich

Ich bin Dr. Claudius Mandel – Professor für  Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Management, und Experte für Verhandlungsmanagement sowie Rhetorik & Kommunikation.

Als freiberuflicher Trainer und Berater unterstütze ich Unternehmen und Führungskräfte dabei, Ihre Verhandlungsergebnisse zu optimieren und die Überzeugungskraft Ihrer Kommunikation zu verstärken – um dadurch Ihre Ziele noch effizienter, beständiger und souveräner zu erreichen.

Beratungsgespräch vereinbaren

Kontaktieren Sie mich gerne für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch: Wir eruieren gemeinsam, welches Trainings- und Beratungsformat Ihrem spezifischen Bedarf optimal gerecht wird. 

Auch alle organisatorischen Fragen lassen sich im persönlichen Austausch klären.

Geben Sie dazu einfach Ihre Kontaktdaten an, schreiben Sie optional eine Nachricht und wählen Sie einen für Sie passenden Beratungstermin aus.

Kontakt