Für Teams aus Wirtschaft und Politik biete ich mehrere, aufeinander aufbauende Team-Workshops an, die Ihren spezifischen Bedarf erfolgsbewährt und vertraulich adressieren.
Durch die Teilnahme an den Team-Workshops optimieren die Teammitglieder Ihre Kompetenz für ein effektives, effizientes und souveränes Verhandlungsmanagement.
Nach Absprache, auch virtuell möglich
Ein Tag je Team-Workshop
2-6 Teammitglieder
(Erweiterung auf Anfrage ggf. möglich)
Auf Anfrage im Rahmen eines persönlichen und unverbindlichen Beratungsgesprächs
Teams, die Ihre Verhandlungsergebnisse optimieren wollen:
Meine Überzeugung ist es, dass ein separates und/oder ein rein standardisiertes Angebot von Verhandlungstraining und Verhandlungsberatung dem konkreten praktischen Bedarf von Teams aus Wirtschaft und Politik nicht gerecht wird. Daher beinhalten alle Team-Workshops sowohl Trainings- als auch Beratungskomponenten: Kompetenzoptimierung durch Training und Ergebnisoptimierung durch Beratung gehen Hand in Hand – je nach Ihrem spezifischen Bedarf.
Die Team-Workshops (Formate I, II, III, III+) zielen auf eine substantielle Auseinandersetzung mit erfolgsbewährten Strategien und Techniken professionellen Verhandlungsmanagements – mit dem Ziel der Optimierung Ihrer zukünftigen Verhandlungsergebnisse.
Alle Team-Workshops beinhalten sowohl Trainings- als auch Beratungselemente. Dieser Mix ermöglicht optimal die umfassende Adressierung Ihres spezifischen Bedarfs.
Strategische und technische Wissensvermittlung, Reflexion und Simulation für spezifische Praxiskontexte, basierend auf einem klaren didaktischen Konzept und fachlich-methodischem Knowhow.
Situationsanalyse, Erarbeitung und Angebot strategischer Konzepte und operativer Maßnahmen zur Lösung spezifischer Praxisthemen, basierend auf interdisziplinärem Fach- und Erfahrungswissen.
Dieser Team-Workshop bildet die Basis für eine substantielle Optimierung Ihrer Verhandlungsleistung. Sie lernen das Grundschema zur Analyse jeder Verhandlungssituation kennen. Auf dieser Basis werden zentrale Strategien und Techniken einer erfolgreichen Verhandlungsführung diskutiert – gemäß der Harvard-Verhandlungsschule, dem Goldstandard im internationalen Verhandlungsmanagement. Zudem werden sogenannte psychologische Rationalitätsfallen und Wahrnehmungstäuschungen nach dem Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann analysiert. Auch praktische Kommunikationstechniken für Ihr Verhalten am Verhandlungstisch stehen im Fokus. Dabei werden Sie in die Lage versetzt, die Persönlichkeitsstruktur Ihrer Verhandlungspartner einschätzen zu können. Darüber hinaus besteht Raum für teamspezifische Praxisthemen.
Dieser Team-Workshop bildet die Basis für eine substantielle Optimierung Ihrer Verhandlungsleistung. Sie lernen das Grundschema zur Analyse jeder Verhandlungssituation kennen. Auf dieser Basis werden zentrale Strategien und Techniken einer erfolgreichen Verhandlungsführung diskutiert – gemäß der Harvard-Verhandlungsschule, dem Goldstandard im internationalen Verhandlungsmanagement. Zudem werden sogenannte psychologische Rationalitätsfallen und Wahrnehmungstäuschungen nach dem Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahnemann analysiert. Auch praktische Kommunikationstechniken für Ihr Verhalten am Verhandlungstisch stehen im Fokus. Dabei werden Sie in die Lage versetzt, die Persönlichkeitsstruktur Ihrer Verhandlungspartner einschätzen zu können. Darüber hinaus besteht Raum für teamspezifische Praxisthemen.
Dieser Team-Workshop vertieft die Erkenntnisse erfolgreichen Verhandlungsmanagements aus Format I und legt einen besonderen Fokus auf den Unterschiedsspieler in jeder Verhandlung, die Kreativität. Denn mit Hilfe kreativer Einigungsoptionen lässt sich regelmäßig gemeinsam mehr Wert schaffen und individuell mehr Wert beanspruchen – so auch mit der professionellen Verhandlungsmethode MESO, deren Praxisnutzen ausführlich besprochen wird. Zudem werden Techniken besonders risikoaffiner Verhandler trainiert und elementare rhetorische Herausforderungen im Verhandlungskontext analysiert. Darüber hinaus besteht erweiterter Raum für teamspezifische Praxisthemen.
Dieser Team-Workshop vertieft die Erkenntnisse erfolgreichen Verhandlungsmanagements aus Format I und legt einen besonderen Fokus auf den Unterschiedsspieler in jeder Verhandlung, die Kreativität. Denn mit Hilfe kreativer Einigungsoptionen lässt sich regelmäßig gemeinsam mehr Wert schaffen und individuell mehr Wert beanspruchen – so auch mit der professionellen Verhandlungsmethode MESO, deren Praxisnutzen ausführlich besprochen wird. Zudem werden Techniken besonders risikoaffiner Verhandler trainiert und elementare rhetorische Herausforderungen im Verhandlungskontext analysiert. Darüber hinaus besteht erweiterter Raum für teamspezifische Praxisthemen.
Dieser Team-Workshop baut auf den Erkenntnissen erfolgreichen Verhandlungsmanagements aus den Formaten I und II auf und wirft einen vertieften Blick auf relevante Kommunikationsbereiche und Kommunikationstechniken für eine souveräne Verhandlungspraxis. Zudem werden Spezialthemen, wie das Verhandeln im Onlinekontext und das Verhandeln im Team, trainiert. Darüber hinaus besteht ausgedehnter Raum dafür, Ihre Verhandlungsleistung – mit Blick auf Ihre teamspezifischen Praxisthemen – zu reflektieren und weiter zu optimieren.
Dieser Team-Workshop baut auf den Erkenntnissen erfolgreichen Verhandlungsmanagements aus den Formaten I und II auf und wirft einen vertieften Blick auf relevante Kommunikationsbereiche und Kommunikationstechniken für eine souveräne Verhandlungspraxis. Zudem werden Spezialthemen, wie das Verhandeln im Onlinekontext und das Verhandeln im Team, trainiert. Darüber hinaus besteht ausgedehnter Raum dafür, Ihre Verhandlungsleistung – mit Blick auf Ihre teamspezifischen Praxisthemen – zu reflektieren und weiter zu optimieren.
Diese Team-Workshops bauen auf den Erkenntnissen erfolgreichen Verhandlungsmanagements aus den Formaten I, II und III auf und bieten Ihnen jeweils die Möglichkeit, Ihre Verhandlungsleistung – mit Blick auf Ihre teamspezifischen Praxisthemen – fortlaufend umfassend und nachhaltig zu optimieren, neu auftretende Herausforderungen zu antizipieren sowie adäquate Strategien und Techniken vorzubereiten und zur Anwendung zu bringen.
Diese Team-Workshops bauen auf den Erkenntnissen erfolgreichen Verhandlungsmanagements aus den Formaten I, II und III auf und bieten Ihnen jeweils die Möglichkeit, Ihre Verhandlungsleistung – mit Blick auf Ihre teamspezifischen Praxisthemen – fortlaufend umfassend und nachhaltig zu optimieren, neu auftretende Herausforderungen zu antizipieren sowie adäquate Strategien und Techniken vorzubereiten und zur Anwendung zu bringen.
Ich bin Dr. Claudius Mandel – Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Management, und Experte für Verhandlungsmanagement sowie Rhetorik & Kommunikation.
Als freiberuflicher Trainer und Berater unterstütze ich Unternehmen und Führungskräfte dabei, Ihre Verhandlungsergebnisse zu optimieren und die Überzeugungskraft Ihrer Kommunikation zu verstärken – um dadurch Ihre Ziele noch effizienter, beständiger und souveräner zu erreichen.
Kontaktieren Sie mich gerne für ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch: Wir eruieren gemeinsam, welches Trainings- und Beratungsformat Ihrem spezifischen Bedarf optimal gerecht wird.
Auch alle organisatorischen Fragen lassen sich im persönlichen Austausch klären.
Geben Sie dazu einfach Ihre Kontaktdaten an, schreiben Sie optional eine Nachricht und wählen Sie einen für Sie passenden Beratungstermin aus.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen